


Seminar: Alles psychisch, oder was? am 19.10.19 in München
150,00 €
enthält 19% MwSt.
11 Fobi-Punkte
Der Begriff „psychogen“ wird kritisch diskutiert, um auf Fehldiagnosen in der Psychotherapie näher einzugehen und Mustererkennung und diagnostische Fehler herauszuarbeiten.
Weiters werden Symptome und Syndrome, als die vom Patienten beschriebene Leitklage näher betrachtet. Es wird untersucht inwieweit es sich um eine organische bzw. psychosomatische Genese handelt.
Mögliche diagnostische Fehler werden herausgearbeitet. Dabei wird körperteilbezogen auf einzelne physiologische Systeme wie Stoffwechsel und Endokrinologie eingegangen.
Dazu kommen medikamentöse Ursachen von psychischen Störungen sowie besonders knifflige Störungskomplexe und ausgewählte Krankheitsgeschichten.
Ein Abschnitt stellt „von Kopf bis Fuß“ systematisch und kurz Krankheitsbilder dar, deren Kenntnis wichtig ist und die man diagnostisch im assoziativen Repertoire haben sollte.
Die Darstellungen werden meist durch anschauliche Fallbeispiele illustriert. Diese Schilderungen aus der Praxis machen deutlich, wie wichtig die Vermeidung der Fehldiagnose »psychogen« sein kann.
Veranstaltungsdatum: | 19.10.2019 |
---|---|
Veranstaltungsdauer: | 10:00 - 16:30 Uhr |
Akkreditierung | Punkte sind beantragt. |
Fobi-Punkte | 11 |
Veranstaltungsort | KV Bayerns, Elsenheimerstr. 39, 80687 München - weitere Infos auf der Website |
Teilnahmegebühr | 150,00 € |
Seminar am 30.11.2013 in der
Die Bewertung von 40 Teilnehmern im Schulnotensystem war: 1.76
Eine ausführliche Analyse der Bewertungen finden Sie hier
Seminar am 04.11.2013 in der
Die Bewertung von 39 Teilnehmern im Schulnotensystem war: 2.18
Eine ausführliche Analyse der Bewertungen finden Sie hier
Seminar am 19.10.2013 in der
Die Bewertung von 66 Teilnehmern im Schulnotensystem war: 1.64
Eine ausführliche Analyse der Bewertungen finden Sie hier
Seminar am 12.10.2013 in der
Die Bewertung von 72 Teilnehmern im Schulnotensystem war: 2.00
Eine ausführliche Analyse der Bewertungen finden Sie hier
Seminar am 30.08.2013 in der
Die Bewertung von 71 Teilnehmern im Schulnotensystem war: 1.65
Eine ausführliche Analyse der Bewertungen finden Sie hier